Werkzeug Grundausstattung für den Camper
Als wir vor einigen Jahren mit dem Camping angefangen haben, waren wir noch sehr unsicher, was man denn alles an Werkzeug beim Camping braucht. Googelt man nach Empfehlungen für „Das perfekte Camping-Werkzeugset“ oder „Die ultimative Camping Werkzeug Grundausstattung“, so stellt man relativ schnell fest, dass es hier so viele unterschiedliche Meinungen und Vorschläge gibt, dass man (so ging es uns zumindest) am Ende eher noch verunsicherter ist.
Schnell stellt man fest, dass gerne komplette Werkzeugkoffer, Werkzeugtaschen oder sonstige Sets empfohlen werden. Diese sind aber nie speziell auf Camping ausgerichtet sondern meist Sets für Haushalt, Kfz, Elektronik oder Heimwerker. Immer fehlt irgendetwas entscheidendes oder sind Werkzeuge enthalten, die man garantiert nie im Camper brauchen wird. Oft sind auch Dinge enthalten, die man vielleicht eh schon hat (evtl. sogar mehrfach).
Wie schwer wir uns mit der Suche nach dem richtigen Set getan haben, zeigt die Tatsache, dass wir erst jetzt mit unserem neuen Wohnmobil den für uns richtigen Weg gefunden haben. Und zwar nicht mit dem Anspruch auf Vollständigkeit, sondern mit der Möglichkeit dies immer weiter zu evolutionieren. Vorher mit Bulli und Wohnwagen haben wir uns jahrelang damit beholfen, dass wir unseren viel zu großen und viel zu schweren Werkzeugkoffer von zu Hause mitgenommen haben. Dies hat uns über die Jahre aber geholfen rauszufinden, was wir wirklich benötigen und was uns fehlt.
Zunächst haben wir also mal eine Art Bestandsaufnahme gemacht. Über die Jahre (erster Werkzeugkoffer vom Papa zum Auszug, nochmal ein neuer umfangreicherer Koffer zum Hausbau, hier und da nochmal was dazu gekauft, usw.) hat sich zu Hause einiges angesammelt. Einige Dinge wie ein 2. Akkuschrauber extra für den Camper wurden schon vor längerer Zeit zusätzlich angeschafft.
Jetzt ging es also ans gezielte Ergänzen und Aufstocken. Da wir wie gesagt ausgeschlossen hatten, nochmal einen kompletten Werkezugkoffer / -tasche zu kaufen, hieß es natürlich auch, eine geeignete Aufbewahrung für das individuell zusammengestellte Werkzeug zu finden. Nach unserem großen Koffer von zu Hause hieß es hier vor allem, auf Kompaktheit und Variabilität Wert zu legen. So hat unser Akkuschrauber ein umfangreiches Bit-Set dabei und es wäre Quatsch gewesen, nochmal ein umfangreiches Schraubendreher-Set anzuschaffen. Stattdessen tut es auch ein hochwetiger Schraubendrehergriff mit Bit-Aufnahme.
Unser Werkzeug im Detail:
* Teilnahme am Amazon Partner Programm (Affiliate Links)
Nach langem Suchen und Abwägen haben wir uns hier für eine Rolltasche von Carharrt entschieden:
Diese Tasche haben wir dann Stück für Stück mit dem bereits vorhandenen und dem zusätzlich angeschafften Werkzeug bestückt. Hierbei haben wir gezielt nur das berücksichtigt, was wir auch wirklich benötigen. Dies ist je nach Camper (Wohnmobil, Wohnwagen, Van, Bulli, selbstausgebauter Kastenwagen, Auto mit Dachzelt) durchaus individuell. Von daher nehmt unsere Empfehlungen also nicht als das eine und allgemein für alle ultimativ beste Werkzeugset. Nehmt es vielmehr als Anregung, wie Ihr zu Eurem individuellen und für Euch besten Setup kommt. Der Vorteil eines nach persönlichen Bedüfnissen zusammengestellten Sets ist vor allem, dass man für jedes einzelne Werkzeug entscheiden kann, in welcher Qualität man dieses haben möchte. Oft benötigtes (Schraubendreher, Bits) in einer besseren Qualität von einem renommierten Markenhersteller, selten benötigtes „Haben ist besser als Brauchen“ Werkzeug kann dann auch mal die günstigere Variante sein. Am Ende ist man so auf jeden Fall günstiger und effektiver als mit dem Komplettset. Vor allem, wenn man wie wir auf einen großen Teil schon vorhandener Werkzeuge zurückgreift.
Hier also der Inhalt unserer Werkzeugtasche im Detail:
(die Links entsprechen nicht immer 1:1 den hier abgebildeten Werkzeugen. Da wir wie gesagt auch auf schon vorhandenes zurückgegriffen haben, haben wir hier dann vergleichbare Artikel für Euch rausgesucht.)
Hebelwerkzeug Kunststoffverkleidungen
Mini Ratsche (alternativ: Preis-/Leistungstipp)
4 in 1 Ratschenschlüssel (10 – 13 – 17 – 19 mm)
Fein- / Schlosserhammer 200g (für filigranes Arbeiten im Camper, z.B. an den Möbeln)
(dieser Hammer ist nicht für das Einschlagen von Heringen gedacht, dafür kommt unserer Meinung nach nur ein richtiger Fäustel in Frage, den wir aber in unserer Heringskiste haben, da er nicht in diese Rolltasche passt.)
Brennenstuhl LED Akku Handleuchte USB C
kleines Sortiment WAGO Klemmen und Aderendhülsen
Akkuschrauber
Da ein Akkuschrauber eh sinnvoll ist, macht es bei unserem Werkzeug-Setup mit dem Anspruch „so wenig wie möglich, so viel wie nötig“ Sinn hier einen auszuwählen, der ein umfangreiches Bit- & Bohrerset dabei hat. So habt Ihr in Kombination mit den oben aufgeführten Bithaltern direkt ein vollständiges Schraubendreherset. Unseren können wir uns leider nicht uneingeschränkt empfehlen, da die Tasche qualitativ miserabel ist. Daher verlinken wir Euch den, den wir in der heimischen Werkstatt im Einsatz haben. Alternativ könnt Ihr auch einen stärkeren 18 V Schrauber (evtl. mit Schlagfunktion) nehmen, aus Platz- und Gewichtsgründen haben wir uns aber bewusst dagegen entschieden. Bisher hat der 12 V Schrauber (sowohl der abgebildete, als auch der verlinkte Bosch) kräftemäßig mehr als ausgereicht.
Da wir noch ein paar Fächer frei haben und unser Werkzeug für uns noch nicht 100%ig vollständig ist, hier noch ein paar Tipps zu Werkzeugen, die wir für extrem praktisch und sinnvoll halten:
Knipex Elektro Multifunktionszange VDE (greifen, biegen, abisolieren, schneiden, crimpen)
Einmaulschlüssel-Gripzange
Und sollte Euch unsere Herangehensweise nicht überzeugen und Ihr braucht tatsächlich einmal die komplette Grundausstattung, dann wollen wir Euch dennoch eine Auswahl an Werkzeugkoffern aus verschiedenen Preisklassen nennen, die nach unserer Meinung das meiste beinhalten ohne zu viel unnütze Teile dabei zu haben:
Low Budget: KWB Werkzeugkoffer 42-teilig
Preis-/Leistungstipp: Brüder Mannesmann Werkzeugkoffer 89-teilig
High Quality: Proxxon PKW-/Universal-Werkzeugkoffer
* Teilnahme am Amazon Partner Programm (Affiliate Links)
Fazit:
Wir hoffen, Euch mit unserer persönlichen Werkzeugübersicht einiges an Hilfestellung mitgegeben zu haben. Vielleicht war auch das ein oder andere dabei, mit dem Ihr überhaupt nichts anfangen könnt. Auch diese Erkenntnis ist gut und wertvoll. Am Ende ist das Thema Werkzeug extrem vilefältig und die Ansprüche, die Ihr daran stellt, genauso vielfältig wie die Art von Camping & Vanlife, die jeder von uns am Ende auf seine Art und Weise lebt.
Genau deshalb halten wir aber den Ansatz der individuellen Zusammenstellung Eurer Werkzeugtasche oder Eures Werkzeugkoffers für den richtigen. Auch aus Gründen der Nachhaltigkeit ist es gut, wenn man nur das kauft und am Ende auch durch die Gegend fährt, was man auch wirklich benötigt.
Habt Ihr auch noch den ein oder anderen ultimativen Tool-Tipp? Dann her damit, kommentiert den Beitrag gerne.